- Südostanatolien-Projekt
- Südọst|anatoli|en-Projekt,türkische Abkürzung GAP, im Aufbau befindliches Bewässerungs- und Energiegewinnungsprogramm in der Türkei, umfasst die Errichtung von 22 Dämmen und 19 Wasserkraftwerken im Flussgebiet von Euphrat (14 Dämme) und Tigris (8 Dämme) sowie die Anlage ausgedehnter Wasserverteilungssysteme für Bewässerungszwecke. Die landwirtschaftliche Nutzung von 1,7 Mio. ha Land zwischen Adɪyaman, Mardin und der Grenze zu Syrien soll entscheidend verbessert werden (Anbau von Baumwolle, Getreide, Zuckerrüben, Gemüse und Obst; Viehwirtschaft); drei Ernten im Jahr werden angestrebt. Die Kritik von Umweltschützern richtet sich v. a. gegen die starke Wasserverdunstung, die das lokale Klima beeinträchtigen werde. Eine hohe Luftfeuchtigkeit bedingt mehr landwirtschaftliche Schädlinge, die wiederum einen erhöhten Einsatz von Schädlingsbekämpfungs- und Pflanzenschutzmitteln erforderlich machen. Das übrig bleibende Wasser hat einen erhöhten Salzgehalt und wird den Boden in einigen Jahren versalzen.Mit dem Wasserstau hinter dem Atatürk-Staudamm im oberen Euphrat wurde 1990 begonnen (Atatürkstausee: 817 km2, Stauvolumen 48,7 Mrd. m3), seit 1994: Kraftwerksleistung 2 400 MW). Durch den Urfatunnel (26,4 km, noch im Bau) soll Wasser in die fruchtbare, aber wasserarme Harranebene geleitet werden. Aus Abwanderungs- sollen Zuwanderungsgebiete werden. Die arabischen Nachbarstaaten der Türkei, besonders Syrien, befürchten, dass ihre Landwirtschaft durch die geringere Zuflussmenge an Wasser (des Euphrat und seiner Zuflüsse) benachteiligt wird.
Universal-Lexikon. 2012.